Im Folgenden finden Sie alle Infos für Ihren Besuch im Museum der Stadt Worms im Andreasstift.
30. April bis 30. Dezember 2022
Montag | geschlossen (außer 3.10. und 26.12.) |
Dienstag – Sonntag | 11-17 Uhr |
Feiertage (1.5., 26.5., 5.6., 16.6., 3.10., 1.11., 26.12.) | 11-17 Uhr (außer 24. +25.12., da ist das Museum geschlossen) |
24. September bis 30. Dezember 2022
Montag | geschlossen (außer 3.10. und 26.12.) |
Dienstag – Sonntag | 11-17 Uhr |
Feiertage (3.10., 1.11 und 26.12.) | 11-17 Uhr (außer 24. +25.12., da ist das Museum geschlossen) |
Schulklassen können auf Anfrage auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten das Museum besuchen.
3. Mai bis 23. September 2022
Erwachsene | 3,00 € |
Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren | 1,50 € |
Familie (ohne Begrenzung Kinderhöchstzahl) | 7,50 € |
Gruppen ab 10 Personen | Erwachsene 2,00 € / Kinder 1,30 € |
Kinder bis 12 Jahre, Wormser Altertumsverein, Bundesverband der Gästeführer, Mitglieder Deutscher Museumsverband, Museumsverband Rh-Pfalz, Presse (alle unter Vorlage eine Berechtigungsnachweises) | Freier Eintritt |
Wormser Schulkassen (inkl. 2 Lehrkräfte) | Freier Eintritt |
24.September bis 30. Dezember 2022, inkl. Zugang zur Dauerausstellung
Erwachsene | 9,00 € |
Ermäßigt | 7,00 € |
Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren | 4,00 € |
Familie (2 Erwachsene, max. 3 Kinder ab 12 Jahren) | 19,00 € |
Gruppen ab 10 bis max. 15 Personen (1 Begleitperson frei) | Erwachsene 7,00 € / Kinder 2,00 € |
Schulkassen (inkl. 2 Lehrkräfte frei) | 2,00 € |
Wormser Schulkassen (inkl. 2 Lehrkräfte) | Freier Eintritt |
Kinder bis 12 Jahre, Wormser Altertumsverein, Bundesverband der Gästeführer, Mitglieder Deutscher Museumsverband, Museumsverband Rh-Pfalz, Presse (alle unter Vorlage eine Berechtigungsnachweises) | Freier Eintritt |
EWR-Kunden und Besitzer der clewrcard profitieren bei ihrem Museumsbesuch. Freuen Sie sich über 1 Euro Ermäßigung auf alle Eintrittskarten, inklusive Kombitickets sowie Tickets zu den Sonderausstellungen!
Weitere Informationen zur EWR clewrcard
Freikarten und Rabatte können nur vor Ort unter Vorlage eines entsprechendes Nachweises erworben werden.
Eintrittskarten gibt es im Ticket Shop
Verschenken Sie Kultur! Gutscheine für die Dauer- und Sonderausstellung sind an der Museumskasse im Andreasstift erhältlich.
Bei Nutzung des Gutscheins zur Dauerausstellung für die Sonderausstellung muss der entsprechende Differenzbetrag an der Kasse entrichtet werden.
Mit unseren Kombitickets haben Sie die Möglichkeit, mehrere Museen der Stadt Worms zu einem vergünstigten Preis zu besuchen. Kombitickets können online und an der Museumskasse erworben werden.
Eine Übersicht finden Sie hier:
Kombiticket | Enthaltene Museen | Preise |
---|---|---|
AnNiHeyRa | Kombiticket Erwachsener für das Museum der Stadt Worms im Andreasstift, das Nibelungenmuseum Worms, das Museum Kunsthaus Heylshof und das Jüdischen Museum Worms im Raschihaus | 12,- € |
AnNiHey | Kombiticket Erwachsener für das Museum der Stadt Worms im Andreasstift, dem Nibelungenmuseum Worms und das Museum Kunsthaus Heylshof | 11,- € |
AnNiRa | Kombiticket Erwachsener für das Museum der Stadt Worms im Andreasstift, das Nibelungenmuseum Worms und das Jüdischen Museum Worms im Raschihaus | 9,- € |
AnHeyRa | Erwachsener für das Museum der Stadt Worms im Andreasstift, das Museum Kunsthaus Heylshof und das Jüdischen Museum Worms im Raschihaus | 8,50 € |
AnNi | Kombiticket Erwachsener für das Museum der Stadt Worms im Andreasstift und das Nibelungenmuseum Worms | 7,50 € |
AnHey | Kombiticket Erwachsener für das Museum der Stadt Worms im Andreasstift und das Museum Kunsthaus Heylshof | 7,- € |
AnRa | Kombiticket Erwachsener für das Museum der Stadt Worms im Andreasstift und das Jüdischen Museum Worms im Raschihaus | 4,- € |
AnNi | Familienkombiticket Erwachsener für das Museum der Stadt Worms im Andreasstift und das Nibelungenmuseum Worms | 15,- € |
Wenn Sie mit dem Auto über die A 61 Koblenz-Speyer kommen, verlassen Sie diese an der Abfahrt Worms und folgen dann der B 47 in Richtung Worms-Zentrum.
Kommen Sie über die A 67 Frankfurt-Mannheim, fahren Sie bis zur Abfahrt Lorsch, dann über die B 47 in Richtung Worms.
Das Parken ist aufgrund der Parkplätze und Tiefgaragen in unmittelbarer Nähe kein Problem.
Für Bahnreisende liegt der Hauptbahnhof Worms inmitten der Innenstadt. Von hier aus können Sie in ca. 14 Minuten zu Fuß oder bequem mit den Bussen der Linien 401, 404 oder 415 ganz in die Nähe des Museums - bis zur Haltestelle Domplatz fahren.
Der Busparkplatz ist ebenfalls fußläufig nicht weit entfernt. In der Tourist Information vor Ort erhält man einen Wegeplan zu uns.
Fotogenehmigung
Das Fotografieren und Filmen in den Räumen unseres Hauses ist grundsätzlich nur für private Zwecke gestattet. Alle nicht ausschließlich privat genutzten Foto-, Film- und Tonaufnahmen bedürfen einer vorherigen schriftlichen Genehmigung durch die Museumsleitung. Das Fotografieren mit Blitzgerät und Stativ ist nicht gestattet.
Garderobe
Im neu gestalteten Eingangsbereich im Erdgeschoss befinden sich eine Garderobe und Schließfächer für Taschen und Rücksäcke. Wir machen unsere Besucher darauf aufmerksam, dass wir keine Haftung für die dort abgelegten Kleidungsstücke etc. übernehmen können.
Barrierefreiheit
Das Museum Andreasstift wird leider auch nach der aktuellen Sanierungs- und Umbauphase noch nicht völlig barrierefrei sein.
Die Sonderausstellung "Spiel um die Macht. Von Canossa nach Worms" ist jedoch barrierefrei zugänglich.
Museumsshop
Im Museumsshop des Andreasstiftes können ausstellungsbezogene Produkte erworben werden. Teilweise werden diese in der eigenen Museumswerkstatt hergestellt. Bücher und Ausstellungskataloge, Fachliteratur, Kinder- und Jugendbücher, DVD’s und Geschenkideen sind ebenfalls im Shop erhältlich.
Besuchen Sie die Wormser Museen: Eine Stadt – vier Häuser!
Lust auf spannende Einblicke in die Arbeit eines Kulturbetriebs? Dann hier für ein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur bewerben!
+++ ACHTUNG: 2022/2023 bieten wir einen FSJ-Platz an +++
Die neueste Ausgabe des Kulturmagazin der Metropolregion Rhein-Neckar finden Sie hier.
Bleiben Sie informiert!
Abonnieren Sie hier den Kultur-Newsletter der Kultur und Veranstaltungs GmbH
Weckerlingplatz 7
67547 Worms
Telefon:
Museumskasse (zu den Öffnungszeiten): (0 62 41) 8 53 - 41 05
Ausstellungssekretariat (Mo-Fr): (0 62 41) 8 53 – 41 01/-41 02