In einem der schönsten Gebäude von Worms, im vormaligen St. Andreasstift, einem spätromanischen Gebäudekomplex mit malerischem Innenhof, ist das Museum der Stadt Worms beheimatet.
In den beiden neuen Kreuzgangflügel im Erdgeschoss werden die Themen Stadtgeschichte, die Geschichte des Museums der Stadt Worms im Andreasstift sowie das Stadtmodell präsentiert. In den Obergeschossen finden sich zahlreiche Grabungsfunde aus Worms aus der Bronze- sowie der Jungsteinzeit. Nicht weniger eindrucksvoll ist die Römische Abteilung des Museums sowie Funde aus der Zeit der Franken, die Worms um 500 n. Chr. besiedelten. Luthers historischer bedeutsamer Auftritt vor dem Wormser Reichstag 1521 wird im Museum genauso gewürdigt wie die Stadtgeschichte des frühen Mittelalters.
Die alten Kreuzgänge und der Kreuzinnenhof mit seinem Wasserspiel sind ebenfalls geöffnet und sogar frei zugänglich. Gerade in heißen Tagen ist dieser Ort eine Klimaoase mitten in der Innenstadt und ein einzigartiger, wunderschöner Ort zum Verweilen. Das Museum Andreasstift unterstützt damit den Hitzeaktionsplan der Stadt Worms. Selbstverständlich kann auch zu anderen Jahreszeiten der Kreuzgang mit seinen Sitzgelegenheiten ohne Eintritt aufgesucht werden.
Worms zählt zu den geschichtsträchtigsten Städten Deutschlands und ist einer der „sagenhaftesten“ Orte Europas.
Ungeachtet dieser Bedeutsamkeit ist
heute davon fast nichts mehr zu entdecken. In seinen eindrucksvollen Werken macht der Konzeptkünstler Eichfelder Vergessenes wieder sichtbar und eröffnet neue Perspektiven auf eine verkannte
Stadt.
Das Museum Andreasstift zeigt aktuelle Projekte des Künstlers zur Stadtgeschichte, das Nibelungenmuseum richtet
den Fokus auf Eichfelders Arbeiten
zur Sagengeschichte.
Die Sonderausstellung ist mit einem kostenfreien Audioguide erlebbar. Bitte daher ein eigenes internetfähiges Smartphone inkl. Kopfhörer mitbringen, um Informationen zur Ausstellung abzurufen.
Ab sofort bietet das Standesamt Worms auch Eheschließungen an einem der schönsten Orte in Worms an: im Innenhof des Museums Andreasstift.
Die Termine für 2024 stehen bereits fest. Mehr dazu hier...
So genannte Klimaoasen im Stadtgebiet sollen bei hochsommerlichen Temperaturen einen Ort zum Verweilen bieten und Abkühlung verschaffen. Der Kreuzgang ist nun zur ersten offiziellen Klimaoase ernannt worden. Mehr dazu hier...
Besuchen Sie die Wormser Museen: Eine Stadt – vier Häuser!
Die neueste Ausgabe des Kulturmagazins der Metropolregion Rhein-Neckar finden Sie hier.
Weckerlingplatz 7
67547 Worms
Telefon:
Museumskasse (zu den Öffnungszeiten): (0 62 41) 8 53 - 41 05
Verwaltung (Mo–Fr vormittags): (0 62 41) 8 53 – 41 01 / - 41 02