In einem der schönsten Gebäude von Worms, im vormaligen St. Andreasstift, einem spätromanischen Gebäudekomplex mit malerischem Innenhof, ist das Museum der Stadt Worms im Andreasstift beheimatet.
Erfahren Sie hier mehr über das Museum und seine Geschichte.
Von 11 bis 17 Uhr können am 27. April große und kleine Besucher in die Welt der Römer bei uns eintauchen – und das bei freiem Eintritt. Neben spannenden Führungen für Klein und Groß, interaktiven Mitmachstationen und einem Familienprogramm bietet sich die Möglichkeit, die römische Geschichte von Worms hautnah zu erleben und die eindrucksvolle Sammlung des Museums zu erkunden.
Interessiert? Dann erfahrt ihr hier mehr zur Veranstaltung.
In den beiden neuen Kreuzgangflügeln werden die Themen Stadtgeschichte, die Geschichte des Museums der Stadt Worms im Andreasstift sowie das Stadtmodell neu präsentiert. Die alten Kreuzgänge und der Kreuzinnenhof laden nach dem Museumsbesuch zum Verweilen ein.
Das 1. Obergeschoss mit der prähistorischen und römischen Abteilung ist für den Besucher seit der Schließung 2019 erstmals wieder zugänglich. Hier warten eindrucksvolle Grabungsfunde darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
Die Geschichte dieser Schale aus buntem Mosaikglas zeigt, dass auch Experten und Museen sich einmal irren können und übers Ohr hauen lassen.
Neugierig? Dann könnt ihr hier mehr dazu nachlesen.
Am 21. Februar jährte sich zum 80. Mal einer der schwersten Schicksalsschläge der Wormser Geschichte: Die Zerstörung der Stadt in einem Fliegerangriff 1945.
Neugierig? Erfahren Sie hier mehr aus einem Augenzeugenbericht und welche Objekte aus der Sammlung des Museums von diesem Ereignis zeugen.
Die Museumskids treffen sich einmal im Monat und beschäftigen sich mit geschichtlichen und jahreszeitlichen Themen. Seid ihr auch dabei?
Termine erfahrt ihr hier...
So genannte Klimaoasen im Stadtgebiet sollen bei hochsommerlichen Temperaturen einen Ort zum Verweilen bieten und Abkühlung verschaffen. Der Kreuzgang ist zur ersten offiziellen Klimaoase ernannt worden. Mehr dazu hier …
Besuchen Sie die Wormser Museen: Eine Stadt – vier Häuser!
Die neueste Ausgabe des Kulturmagazins der Metropolregion Rhein-Neckar finden Sie hier.
Weckerlingplatz 7
67547 Worms
Telefon:
Museumskasse (zu den Öffnungszeiten): (0 62 41) 8 53 - 41 05
Verwaltung (Mo–Fr vormittags): (0 62 41) 8 53 – 41 01 / - 41 02