Vorlage Banner
Beschreibung Banner
Borbetographie Ergänzung in der Andreaskirche ab 2025
Borbetographie Ergänzung in der Andreaskirche ab 2025
Borbetographie Ergänzung in der Andreaskirche ab 2025
Luftaufnahme Museum Andreasstift
Luftaufnahme Museum Andreasstift

Luftaufnahme Museum Andreasstift

Türme Innenhof Museum Andreasstift
Türme Innenhof Museum Andreasstift

Türme Innenhof Museum Andreasstift

 
 

Herzlich willkommen im Museum Andreasstift in Worms!

In einem der schönsten Gebäude von Worms, im vormaligen St. Andreasstift, einem spätromanischen Gebäudekomplex mit malerischem Innenhof, ist das Museum der Stadt Worms im Andreasstift beheimatet.

Erfahren Sie hier mehr über das Museum und seine Geschichte.


Sonderausstellung "Die Luft der Freiheit" – 500 Jahre Bauernschlacht Pfeddersheim 1525

04. Juli bis 02. November 2025

Im Juni 2025 jährt sich zum 500. Mal die Bauernschlacht bei Pfeddersheim. Unter der Losung „Die Luft der Freiheit“ des Humanisten Ulrich von Hutten widmet das Museum der Stadt Worms im Andreasstift dem Freiheitsbegehren von Rittern und Bauern eine Sonderausstellung.
Ausgehend von den Vorboten, stehen Beginn, Hintergründe und Ende des Bauernkriegs in der Pfalz im Mittelpunkt und schließlich die Folgen und Nachwirkungen der Ereignisse in Gesellschaft und Kunst bis in die Gegenwart.

 

Weitere Informationen zu der Sonderausstellung und dem Rahmenprogramm finden Sie hier.


Dauerausstellung

In den beiden neuen Kreuzgangflügeln werden die Themen Stadtgeschichte, die Geschichte des Museums der Stadt Worms im Andreasstift sowie das Stadtmodell neu präsentiert. Die alten Kreuzgänge und der Kreuzinnenhof laden nach dem Museumsbesuch zum Verweilen ein.

sammlung
sammlung

Das 1. Obergeschoss mit der prähistorischen und römischen Abteilung ist für den Besucher seit der Schließung 2019 erstmals wieder zugänglich. Hier warten eindrucksvolle Grabungsfunde darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. 


Neuer Kreuzganginnenhof Andreasstift (C. Weissert)
 

AKTUELLES


Worms Stück für Stück

Diese tönerne Prägeform zeigt ein seltsames Bild: Ein Bauer mit entblößtem Hintern, der auf einem Korb Eier „brütet“. Ihm gegenüber betrachtet eine Bäuerin ein Ei in der erhobenen Hand.
Bei wem wir jetzt die Neugierde geweckt haben, der kann hier nachlesen, was es damit auf sich hat.


Öffnungszeiten am Feiertag

Das Museum Andreasstift hat am 29. Mai regulär von 11-17 Uhr geöffnet.


Luftangriff auf Worms 1945: 80. Jahrestag

Am 21. Februar jährte sich zum 80. Mal einer der schwersten Schicksalsschläge der Wormser Geschichte: Die Zerstörung der Stadt in einem Fliegerangriff 1945.

Neugierig? Erfahren Sie hier mehr aus einem Augenzeugenbericht und welche Objekte aus der Sammlung des Museums von diesem Ereignis zeugen. 


Termine der Museumskids online

Die Museumskids treffen sich einmal im Monat und beschäftigen sich mit geschichtlichen und jahreszeitlichen Themen. Seid ihr auch dabei?
Termine erfahrt ihr hier...


Kreuzgang ist Klimaoase

So genannte Klimaoasen im Stadtgebiet sollen bei hochsommerlichen Temperaturen einen Ort zum Verweilen bieten und Abkühlung verschaffen. Der Kreuzgang ist zur ersten offiziellen Klimaoase ernannt worden. Mehr dazu hier …

Blick auf den Innenhof

 

Das Kulturmagazin der Metropolregion Rhein-Neckar

Die neueste Ausgabe des Kulturmagazins der Metropolregion Rhein-Neckar finden Sie hier.

Museum Andreasstift auf Facebook
Museum Andreasstift auf Instagram
 

Kontakt

Link zur Homepage der Stadt Worms

Museum der Stadt Worms im Andreasstift

Weckerlingplatz 7
67547 Worms

Telefon: 

Museumskasse (zu den Öffnungszeiten): (0 62 41) 8 53 - 41 05 

Verwaltung (Mo–Fr vormittags): (0 62 41)  8 53 – 41 01 / - 41 02

msmwrmsd 

Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Sitemap

 
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen