Museum Andreasstift Besucher

Veranstaltungen

Museumskids April 2025: "Römer"

26.04.2025 11:00 Uhr Museum der Stadt Worms im Andreasstift / Zentrum
Die „Museumskids“ sind ein offenes Workshopangebot, bei dem sich interessierte Kinder und Jugendliche jeweils zu einzelnen Terminen anmelden und...

XVIII. Römertag am 27. April im Museum Andreasstift bei freiem Eintritt

27.04.2025 11:00 Uhr Museum der Stadt Worms im Andreasstift / Zentrum
Kostenlose Führungen, Mitmachstationen und spannende Einblicke in das römische Leben Von 11 bis 17 Uhr können große und kleine Besucher in die...

Internationeler Museumstag im Museum Andreasstift

18.05.2025 11:00 Uhr Museum der Stadt Worms im Andreasstift / Zentrum
INTERNATIONALER MUSEUMSTAG am Sonntag, 18. Mai 2025 im Museum Andreasstift Programm: 12 - 14 Uhr Bastelstation für Kinder und...

Internationaler Museumstag: „wundersvil – Die Nibelungen in Worms“: literarische Spielszenen mit Musik im Kreuzhof des Museum Andreasstift

18.05.2025 14:00 Uhr Museum der Stadt Worms im Andreasstift / Zentrum
Am internationalen Museumstag, Sonntag, den 18.05., präsentieren ab 14 Uhr das Ensemble der Nibelungenlied-Gesellschaft Worms e.V. und das neue Duo...

Theater im Museumshof: I WILL ALWAYS CHOOSE THE BEAR

23.05.2025 18:00 Uhr Museum der Stadt Worms im Andreasstift / Zentrum
Der Satz "I will always choose the bear" (Ich würde mich immer für den Bären entscheiden) stammt ursprünglich aus einer online Debatte, die...

Museumskids Mai 2025: "Mittelalter"

24.05.2025 11:00 Uhr Museum der Stadt Worms im Andreasstift / Zentrum
Entdecke die Geheimnisse des Mittelalters! In unserem Workshop am 24. Mai erweckst du die Welt von Rittern, Burgen und alten Schriften zum Leben –...

Theater im Museumshof: I WILL ALWAYS CHOOSE THE BEAR

24.05.2025 18:00 Uhr Museum der Stadt Worms im Andreasstift / Zentrum
Der Satz "I will always choose the bear" (Ich würde mich immer für den Bären entscheiden) stammt ursprünglich aus einer online Debatte, die...

Museumskids Juni 2025: "Aus Müll mach neu"

28.06.2025 11:00 Uhr Museum der Stadt Worms im Andreasstift / Zentrum
Aus Müll mach neu! Begleitet uns am 28. Juni auf eine spannende Reise zu Müllverschmutzung und -vermeidung, erfahrt, wie Müll die Natur...

500 Jahre Bauernkrieg: Sonderausstellung Museum Andreasstift - "Die Luft der Freiheit" – 500 Jahre Bauernschlacht Pfeddersheim 1525

04.07.2025 - 02.11.2025 11:00 Uhr Museum der Stadt Worms im Andreasstift / Zentrum
Sonderausstellung im Museum der Stadt Worms im Andreasstift: Das frühe 16. Jahrhundert war eine Zeit des Umbruchs und des Aufruhrs. Immer...

Sommerferienspiele im Museum Andreasstift – " WOW! Kinder-Kunst-Aktion Worms "

07.07.2025 - 11.07.2025 10:00 Uhr Museum der Stadt Worms im Andreasstift / Zentrum
Sommerferienspiele im Museum Andreasstift WOW! Kinder-Kunst-Aktion Worms In den Sommerferienspielen des Museums der Stadt Worms im Andreasstift...

"Letztes Aufbäumen. Der Bauernkrieg und sein Ende in der Pfalz 1525" - Vortrag im Rahmen der Sonderausstellung "Die Luft der Freiheit." – 500 Jahre Bauernschlacht Pfeddersheim 1525

17.07.2025 18:00 Uhr Magnuskirche, Worms / Zentrum
Vortrag von Prof. Dr. Erich Pelzer, Universität Mannheim Im Rahmen der Sonderausstellung "Die Luft der Freiheit." – 500 Jahre Bauernschlacht...

500 Jahre Bauernkrieg: Kuratorenführung in der Sonderausstellung Museum Andreasstift - "Die Luft der Freiheit" – 500 Jahre Bauernschlacht Pfeddersheim 1525

20.07.2025 11:00 Uhr Museum der Stadt Worms im Andreasstift / Zentrum
Kuratorenführungen in der Sonderausstellung "Die Luft der Freiheit." – 500 Jahre Bauernschlacht Pfeddersheim 1525 – für Individualgäste...

500 Jahre Bauernkrieg: Kuratorenführung in der Sonderausstellung Museum Andreasstift - "Die Luft der Freiheit" – 500 Jahre Bauernschlacht Pfeddersheim 1525

24.08.2025 11:00 Uhr Museum der Stadt Worms im Andreasstift / Zentrum
Kuratorenführungen in der Sonderausstellung "Die Luft der Freiheit." – 500 Jahre Bauernschlacht Pfeddersheim 1525 – für Individualgäste...

500 Jahre Bauernkrieg: "Aufstand gegen die Fürstenmacht. Franz von Sickingen und der Pfälzische Ritterkrieg" - Vortrag im Rahmen der Sonderausstellung "Die Luft der Freiheit." – 500 Jahre Bauernschlacht Pfeddersheim 1525

04.09.2025 18:00 Uhr Magnuskirche, Worms / Zentrum
Vortrag von Maximilian Krüger M.A., Universität Innsbruck im Rahmen der Sonderausstellung "Die Luft der Freiheit." – 500 Jahre Bauernschlacht...

500 Jahre Bauernkrieg: "Auch das deutsche Volk hat seine revolutionäre Tradition.“ Die Bauernkriegs-Rezeption im Sozialismus - Vortrag im Rahmen der Sonderausstellung "Die Luft der Freiheit." – 500 Jahre Bauernschlacht Pfeddersheim 1525

27.09.2025 18:00 Uhr Lucie-Kölsch-Musikschule Worms / Zentrum
Vortrag von Vinzenz Loga M.A. im Rahmen der Sonderausstellung "Die Luft der Freiheit." – 500 Jahre Bauernschlacht Pfeddersheim 1525 vom...

500 Jahre Bauernkrieg: Kuratorenführung in der Sonderausstellung Museum Andreasstift - "Die Luft der Freiheit." – 500 Jahre Bauernschlacht Pfeddersheim 1525

28.09.2025 11:00 Uhr Museum der Stadt Worms im Andreasstift / Zentrum
Kuratorenführungen in der Sonderausstellung "Die Luft der Freiheit." – 500 Jahre Bauernschlacht Pfeddersheim 1525 – für Individualgäste...

500 Jahre Bauernkrieg: Kuratorenführung in der Sonderausstellung Museum Andreasstift - "Die Luft der Freiheit." – 500 Jahre Bauernschlacht Pfeddersheim 1525

02.11.2025 11:00 Uhr Museum der Stadt Worms im Andreasstift / Zentrum
Kuratorenführungen in der Sonderausstellung "Die Luft der Freiheit." – 500 Jahre Bauernschlacht Pfeddersheim 1525 – für Individualgäste...

Das Kulturmagazin der Metropolregion Rhein-Neckar

Die neueste Ausgabe des Kulturmagazins der Metropolregion Rhein-Neckar finden Sie hier.

Museum Andreasstift auf Facebook
Museum Andreasstift auf Instagram
 

Kontakt

Link zur Homepage der Stadt Worms

Museum der Stadt Worms im Andreasstift

Weckerlingplatz 7
67547 Worms

Telefon: 

Museumskasse (zu den Öffnungszeiten): (0 62 41) 8 53 - 41 05 

Verwaltung (Mo–Fr vormittags): (0 62 41)  8 53 – 41 01 / - 41 02

msmwrmsd 

Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Sitemap

 
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen