"Letztes Aufbäumen. Der Bauernkrieg und sein Ende in der Pfalz 1525" - Vortrag im Rahmen der Sonderausstellung "Die Luft der Freiheit." – 500 Jahre Bauernschlacht Pfeddersheim 1525
17.07.2025 | 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Magnuskirche, Worms / Zentrum
FREI
Vortrag von Prof. Dr. Erich Pelzer, Universität Mannheim
Im Rahmen der Sonderausstellung "Die Luft der Freiheit." – 500 Jahre Bauernschlacht Pfeddersheim 1525 vom 4.7.-2.11.2025 im Musuem Andreasstift
Neben der Reformation bildet der Bauernkrieg die Schwelle zur Neuzeit. Anders als die Reformatoren konnte aber die bäuerliche Protestbewegung, die sich 1525 wie ein Flächenbrand in Südwest- und Mitteldeutschland ausbreitete, ihre teilweise modern klingenden Forderungen nach Freiheit und Gleichheit nicht durchsetzen. Als die Aufstände eskalierten, wurden die Bauernhaufen in mehreren Schlachten von den rüstungstechnisch weit überlegenen Fürstenheeren blutig niedergerungen. Die Erhebung der Bauern in der Pfalz und ihre Niederlage bei Pfeddersheim (23./24. Juni 1525) läuteten das Ende des deutschen Bauernkriegs ein.
Prof. Dr. Erich Pelzer hatte von 2001 bis 2016 den Lehrstuhl für Neuere Geschichte an der Universität Mannheim inne.
Tickets
Keine
Tickethotline:
0 62 41 / 8 53 - 41 05
Veranstaltungsort
Magnuskirche, Worms
Dechaneigasse 3
67547 Worms
Zentrum
Hier informieren wir Sie über unsere anstehenden Veranstaltungen und Ausstellungen.