In einem der schönsten Gebäude von Worms - dem ehemaligen Andreasstift, einem spätromanischen Gebäudekomplex aus dem frühen 13. Jahrhundert – befindet sich das historische Museum der Stadt.
Anhand bedeutender Grabungsfunde aus Worms und Umgebung nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch 7000 Jahre Besiedlungsgeschichte. So präsentiert die Dauerausstellung im ersten Obergeschoss zahlreiche Grabungsfunde aus Worms aus der Bronze- sowie der Jungsteinzeit. Nicht weniger eindrucksvoll ist die Römische Abteilung des Museums sowie Funde aus der Zeit der Franken, die Worms um 500 n. Chr. besiedelten. Auch in die in Worms seit der Mitte des 19. Jahrhunderts wichtige Lederindustrie gewinnt man einen informativen Einblick. In den beiden neuen Kreuzgangflügeln im Erdgeschoss werden die Themen Stadtgeschichte, die Geschichte des Museums der Stadt Worms im Andreasstift sowie das Stadtmodell neu präsentiert. Dieses veranschaulicht das Erscheinungsbild der Stadt vor ihrer Zerstörung 1689 . Historische Filme über das Worms der 1920er bis 1950er Jahre vermitteln einen lebendigen Eindruck von den Entwicklungen der jüngeren Stadtgeschichte.
Die neueste Ausgabe des Kulturmagazins der Metropolregion Rhein-Neckar finden Sie hier.
Weckerlingplatz 7
67547 Worms
Telefon:
Museumskasse (zu den Öffnungszeiten): (0 62 41) 8 53 - 41 05
Ausstellungssekretariat (Mo–Fr): (0 62 41) 8 53 – 41 01 / - 41 02