Museums Pädagogik

museum live - Museumspädagogisches Angebot

So spannend und vielfältig wie die Geschichte der Stadt Worms ist auch ihre Museumslandschaft.
Dies vermittelt museum live - das museumspädagogische Angebot der Wormser Museen. 

Ein buntes Veranstaltungspogramm steht für Euch bereit: Ferienspiele, Kindergeburtstage, Workshops für Schulklassen, regelmäßige Treffen der Museumskids sowie Lesungen und Vorträge. Wir freuen uns auf Euch!

Ansprechpartnerin für Rückfragen ist: 

museum live - Das museumspädagogische Angebot der Wormser Museen
Projektleitung: Isabell Schärf-Miehe

msmsvrmttlngwrmsd

Tel. 0 62 41 / 8 53 - 41 20

Alle museumspädagogischen Angebote in den Rubriken:


Programme für Schulklassen und Jugendgruppen

Kombinieren Sie eine Führung mit einem anschließenden Workshop!

Pfeil Richtung rechts

BERATUNG & ANMELDUNG

Gerne beraten wir Sie persönlich:
museum live - das museumspädagogische Angebot in Worms

T 06241-853-4120
Mail museumsvermittlung@worms.de



 

Unser spannendes Angebot:


Auf Schritt und Tritt! Mittelalterliche Bodenfliesen Herstellen

Ab der 5. Klasse empfohlen

Mittelalterliche Bodenfliesen sollten einerseits das Auge erfreuen, andererseits dienten sie als bannende Abwehrzauber gegen das Böse, wieder andere, wie die „sprechenden Bodenfliesen“ sollten die Mitmenschen erheitern (»Hast Du Mut, so tritt mich« fordert etwa eine Bodenfliese heraus). Darstellungen ornamentierter Bodenfliesen umfassen den ganzen Zyklus mittelalterlicher Bilderwelten, wie Tiere, Ritter, Fabeltiere, aber auch Blumen und Sterne. Im Rahmen dieses Workshops gestalten wir unsere eigene Bodenfliese.

Kosten: 75,00 € je Workshop
Max. 20 Teilnehmer plus 2 Lehrkräfte

Ton
Bodenfliese Workshop
 

Luther auf Reisen! Nachbau eines Reisewagens als Gemeinschaftsprojekt

Ab der 7. Klasse empfohlen

Kaiser auf Reisen
kAISER aUF rEISE
 

Auf dem Wormser Reichstag 1521 wurde Martin Luther nach Ablauf einer Frist für vogelfrei erklärt. Jeder hätte Luther dann umbringen können, ohne dafür gestraft zu werden! Kein Wunder, dass der Mönch mit seinen Gefährten die Stadt Worms am 24. April 1521 unauffällig verließ. Doch die Reise war anstrengend und gefährlich. Das Pferd zog mühevoll den schweren Kobelwagen. Welche Abenteuer hat die Reisegruppe damals wohl erlebt? Im Rahmen dieses Workshops
bauen wir gemeinschaftlich den Lutherwagens nach. Dieser Workshop wird gefördert durch die AG für
Kind und Familie.

Kosten: 75,00 € je Workshop
Max. 15 Teilnehmer plus 2 Lehrkräfte


WIR haben schreiben lassen!

Ab der 5. Klasse empfohlen

Die deutschen Kaiser des Mittelalters waren die oberste weltliche Instanz: sie sprachen Recht, sicherten den Frieden und gewährten Privilegien. Die Freiheiten und Rechte, die eine Stadt wie Worms aus der kaiserlichen Hand empfing, wurden in Urkunden schriftlich dokumentiert und mit einem Abbild des Herrschers gesiegelt. 

Kosten: 75,00 € je Workshop
Max. 20 Teilnehmer plus 2 Lehrkräfte

Urkunde
Wir haben Schreiben lassen

Im Rahmen dieses Workshops gestalten wir mit Feder, Tinte und Siegelwachs unsere eigene Kaiserurkunde.

 

Kindergeburtstage

Kindergeburtstage sind ganzjährig buchbar!

Krönen Sie einen Kindergeburtstag mit einem Ausflug ins Museum der Stadt Worms im Andreasstift. Nach einer kurzen Führung durch die Ausstellung mit dem Themenschwerpunkt Steinzeit öder Römer gibt es einen kreativ-praktischen Teil. 

Kosten: 75€ zzgl. 2€ Material pro Kind; 2 Begleitpersonen frei (jede weitere Begleitperson zahlt den ermäßigten Eintritt)

Gerne beraten wir Sie persönlich:
museum live - das museumspädagogische Angebot in Worms

T 06241-853-4120
museumsvermittlung@worms.de

Struggle Shirts (Foto: Eichfelder Artworks)
 

Ferienspiele

Sommer-Ferienspiele 2023

"Von Drachen, Rittern und Tintenfässern"

24. bis 28. Juli 2023 / Für Kinder ab 7 bis 12 Jahren / 55 € pro Teilnehmer

Lebt im tiefen Wald bei Worms ein feuerspeiender Drache, der einen sagenhaften Schatz bewacht? Wo liegt der märchenhafte Rosengarten der burgundischen Königstochter Kriemhild?
Viele Sagen ranken sich um die Nibelungen und um die einst bedeutende Stadt Worms. Mächtige Könige wie Karl der Große oder der rotbärtige Staufer Friedrich hielten in Worms Hof und auch der berühmte Richard Löwenherz weilte hier. Und später kreuzt ein Mönch namens Martin auf und ärgert nicht nur den Kaiser...

BERATUNG UND ANMELDUNG:

Telefon: 06241-853-4122
isabell.schaerf-miehe@worms.de

Herbst-Ferienspiele 2023

"Sammelfieber"

16. bis 18. Oktober 2023 / Für Kinder ab 6 bis 11 Jahren / 35 € pro Teilnehmer

Muscheln, Kuscheltiere, Überraschungseier-Figuren oder Playmobil - warum sammeln wir? Und wer entscheidet in einem Museum darüber, was aufgehoben und ausgestellt wird?
Wir nehmen Museumssammlungen genauer unter die Lupe, entscheiden was wertvoll ist und kreieren unsere eigene kleine Ausstellung.

BERATUNG UND ANMELDUNG:

Telefon: 06241-853-4122
sbllschrf-mhwrmsd

Das Kulturmagazin der Metropolregion Rhein-Neckar

Die neueste Ausgabe des Kulturmagazins der Metropolregion Rhein-Neckar finden Sie hier.

Museum Andreasstift auf Facebook
Museum Andreasstift auf Instagram
 

Kontakt

Link zur Homepage der Stadt Worms

Museum der Stadt Worms im Andreasstift

Weckerlingplatz 7
67547 Worms

Telefon: 

Museumskasse (zu den Öffnungszeiten): (0 62 41) 8 53 - 41 05 

Ausstellungssekretariat (Mo–Fr): (0 62 41)  8 53 – 41 01 / - 41 02

msmwrmsd 

Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Sitemap

 
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen